Am 15. Oktober fand im evangelischen Gemeindehaus Burgthann die Herbstveranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann statt. Im ersten Teil wurde ein Fachvortrag der Kriminalpolizeiinspektion Schwabach zum Thema Verbrechensvermeidung Zuhause und am Telefon angeboten. Der Vorsitzende Ernst Doleschal begrüßte dazu den Referenten Kriminalhauptkommissar Roland Mücke.
Im Vortrag ging es um Schockanrufe, insbesondere den Enkeltrick, die Betrugsmasche „falscher Polizist an der Haustür“ und Liebesbetrug. Die in den letzten Jahren erbeuteten Summen gehen allein in Mittelfranken in die Millionen. Herr Mücke wies darauf hin, dass professionelle Banden am Werk sind und gesundes Misstrauen angebracht ist, das nicht als Unhöflichkeit verstanden werden darf. Der Schriftzug „POLIZEI“ ist nicht geschützt und wird von den Betrügern an der Kleidung getragen. Allerdings wird kein richtiger Polizist die Bevölkerung unter Druck setzen, noch wird er nach Vermögenswerten fragen.
Ist man sich unsicher sollte man das Telefon auflegen oder die Türe schließen und selbst bei der örtlichen Polizeiinspektion anrufen und sich über die Situation aufklären lassen.
Von den 29 Besuchern des Vortrags wussten einige von selbst erlebten Vorfällen zu berichten. Die Polizei informiert, so Herr Mücke, gerne und stellt auch Informationsbroschüren bereit. Herr Doleschal dankte dem Redner für seinen anschaulichen Erläuterungen. Im zweiten Teil zeigte Herr Manfred Heyland Bilder aus dem Vereinsleben 2024. Er löste damit den bisher für das Bilderarchiv verantwortlichen Horst Bittner ab, der nach 30 Jahren das Amt abgegeben hatte. Im Mittelpunkt der Bilderreihe stand dabei die Vereinsreise nach Tschechien.



Fotos: Manfred Heyland