Muttertagsbasteln „Vom Eierkarton zur Blüte“

Am 10. Mai veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein von 14 bis 16 Uhr für Gundschulkinder das Muttertagsbasteln im evangelischen Gemeindehaus Burgthann. Bitte Pinsel und Bastelkleidung, Getränk mitbringen.

Anmeldung unter info@ogv-burgthann.de oder telefonisch bei Anne Bujnoch unter 0171 9733510.

Pflanzenschnitzeljagd mit den Hortkindern

BURGTHANN. Der Hort Burgthann hatte angefragt, ob der OGV Burgthann in den Osterferien den Hortkindern eine Aktion mit anbieten möchte.

Anne Bujnoch und Tessa Wagner hatten daraufhin eine Pflanzenschnitzeljagd ausgearbeitet. Im Vorfeld wurden dazu an der Route verschiedene Pflanzen fotografiert. Der Weg führte durch Burgthann, den angrenzenden Wald zur Burg und zurück zum Hort.

An der Aktion nahmen 61 Hortkinder teil. Sie mussten anhand der Fotos der Bäume, Sträucher und Blumen den Weg finden. Da es regnete, war die Strecke abschnittsweise sehr matschig, was den Kindern die gute Laune aber nicht verderben konnte.

An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen über die Pflanzen an die Gruppe weitergeben, danach wurde der Steckbrief der Pflanze vorgestellt.

In einem Quiz konnten die Kinder nach der Rückkehr in den Hort beweisen, was sie vom Gehörten behalten hatten.

Obstbaum Schnittkurs

Foto: Jörg Iseler

BURGTHANN. Am 15.3.2025 fand um 14 Uhr für Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann und Interessierte ein Obstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese von Johannes Kuhn in der Schwarzachstraße statt. Zu Beginn begrüßte Vorstand Ernst Doleschal den Kursleiter Rüdiger Klähn, Gartenbaumeister von der Firma Kalbus in Altdorf

Bei dieser Veranstaltung wurde, anders als in den letzten Jahren, ein besonderer Fokus auf den richtigen Schnitt von Birnbäumen gelegt. Herr Klähn brachte es auf die einfache Formel, dass ein Birnbaum im Wuchs wie eine Birne und ein Apfelbaum wie ein Apfel aussehen müsse. Er warnte auch eindringlich vor zu großem Eifer beim Abschneiden von Ästen, da der Baum entsprechend reagieren würde und man im nächsten Jahr nur noch mehr Arbeit hätte. Er ging weiterhin auf unterschiedliche Obstsorten und deren Pflegeanforderungen ein. Ein Pfirsichbaum, so erläuterte er, vergreise schnell und man müsse daher bei der Pflege auf genügend frisch nachwachsendes Holz setzen.

Von den 25 Teilnehmern wurden viele Fragen zum Pflanzenschutz gestellt. Sie erfuhren unter anderem, dass ein Leimring nicht nur Schädlinge abhalten könne, sondern auch Nützlinge daran kleben blieben. Durch die Förderung von Nützlingen könne man den Blattlausbefall effektiver im Zaum halten. Auch der Einsatz von Pheromonfallen gegen Apfelwickler wurde empfohlen.

Im Garten von Herrn Kuhn befindet sich auch ein Zwetschgenbaum, der als nächstes beschnitten wurde. Zunächst entfernte Herr Klähn das Totholz und zeigte im Anschluss den Kursteilnehmern, welche Äste gefördert und welche entfernt werden sollten.

Der Kursleiter nahm sich viel Zeit, auf die Fragen der Teilnehmer einzugehen und so verflogen die zwei Stunden wie im Nu. Der Vorsitzende Herr Doleschal dankte Herrn Klähn für die guten Erläuterungen und dem Gastgeber Herrn Kuhn für die Bewirtung. Nach dem gelungenen Nachmittag nahm sich mancher noch Infomaterial mit, zum Beispiel die vom Landesverband herausgegebene Zeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“.

Übrigens: Der Verein lädt ein zur 4-Tagesreise in die Bergwelt Österreichs. Es sind noch Plätze frei. Die Reise findet vom 22. bis 25. Mai statt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an unter der Telefonnummer 09183 / 1331. Weitere Informationen dazu und auch zu Veranstaltungen mit Kindern, zum Beispiel Muttertagsbasteln „Vom Eierkarton zur Blüte“ am 10. Mai, finden Sie im Internet.

Mitgliederversammlung

BURGTHANN Im Schützenhaus Mimberg konnte am 19.1.2025 der Vorsitzende Ernst Doleschal vor knapp 50 Teilnehmern anlässlich der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann auf ein interessantes und abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückblicken.

Einige Vereinsmitglieder wurden für eine langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Wolfgang Lahm die Anwesenden.

Kreisfachberaterin Claudia Uebler stellte in einem Fachvortrag mit dem Titel „Die im Schatten sieht man doch“ Pflanzen für Halb- und Vollschatten im heimischen Garten vor. Auch wenn Buchs und Kirschlorbeer aus unterschiedlichen Gründen im Garen nicht mehr zu empfehlen sind, gibt es dennoch – so Frau Uebler – genügend Alternativen. Neben bekannten Blühpflanzen wie Hortensien sind es gerade Farne, Funkien und Bodendecker, die durch ihr Blattwerk den Garten im Schatten interessant wirken lassen.

Ernst Doleschal wies auf das Jahresprogramm hin, auf das sich die Vereinsmitglieder sehr freuen dürfen, sind doch wieder attraktive Veranstaltungen geboten. Zu den Höhepunkten zählt unter anderem die Tagesfahrt ins Weinbaugebiet Unterfranken im Herbst. Besonders freuen dürfen sich Vereinsmitglieder und Interessierte aber auch auf die Reise nach Österreich vom 22. bis 25. Mai mit einem abwechslungsreichen Programm. Dafür gibt es noch freie Plätze, weitere Informationen dazu unter 09183 / 1331. Starten wird das Vereinsjahr jedoch mit dem Obstbaumschnittkurs am 15. März um14 Uhr auf der Streuobstwiese von Johannes Kuhn gegenüber der Firma Dauphin- Kuhn in der Schwarzachstraße. Nähere Informationen zu dieser und allen anderen Veranstaltungen entnehmen Sie der Tagespresse und der Homepage.

Foto: Jörg Iseler

Veranstaltungskalender 2025

19. Januar,
15 Uhr
SonntagMitgliederversammlung im Schützenheim Mimberg. Separate Einladung mit Tagesordnung.
15. März,
14 Uhr
SamstagObstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese von Johannes Kuhn. Wir treffen uns gegenüber der Firma Dauphin-Kuhn, Schwarzachstr. 17. Kursleiter ist Herr Gärtnermeister Rüdiger Klähn.
29. März,
9 Uhr
SamstagRamma Demma„. Wir beteiligen uns an den örtlichen Säuberungsaktionen der Gemeinde. Treffpunkt an den Feuerwehrhäusern in Burgthann und Mimberg.
1. MaiDonnerstagFrühjahrswanderung. Unser Ausflug führt uns nach Neumarkt. Treffpunkt 9:00 Uhr Parkplatz Friedhof (Schule). In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neumarkt. Von 10:00-11:30 Uhr findet, beginnend am Rathausplatz, eine Stadtführung unter dem Motto: „Neumarkt – früher und heute“ statt. Zum Mittagessen ab 12:00 Uhr sind im „Oberen Ganskeller“ Plätze für uns reserviert.
17.-20. JuliDonnerstag – Sonntag4-Tagesreise in die Bergwelt Österreichs.
Separates Programm.
22. JuniSonntagWir besuchen den Kirchweihgottesdienst in der evangelischen Kirche in Burgthann mit anschließendem Kirchweihfrühschoppen beim „Goldenen Hirschen“. Treffpunkt um 10.30 Uhr vor der Kirche zum Einzug der Vereine.
26. Juli,
10 Uhr
SamstagSommerschnittkurs an den verschiedenen Obstbäumen bei unserem Ehrenmitglied Friedrich Hebendanz, Bahnhofstr. 49a. Kursleiterin ist Frau Claudia Übler vom Amt für Gartenbau und Landschaftspflege in Lauf.
Im SeptemberTagesfahrt nach Unterfranken ins Weinbaugebiet. Nähere Informationen rechtzeitig in „Der Bote“ – Vereinsnachrichten oder im Internet.
26. SeptemberFreitagKartoffelfest“ an der Burgthanner Grundschule, zusammen mit den Grundschul- und Kindergartenkindern. Es gibt Kartoffelsuppe, Getränke und Kuchen.
Übrige Stauden können an der Pflanzentauschbörse abgegeben werden.
12. Oktober,
12 Uhr
SonntagWir besuchen zum Karpfenwochenende den Gasthof „Zur Linde“ der Familie Wiedmann in Grub. Es werden auch andere Speisen angeboten. Anmeldung bitte bis Montag, den 6. Oktober.
15. Oktober,
18 Uhr
MittwochHerbstveranstaltung im evang. Gemeindehaus. Die Kripo Schwabach besucht uns zu einem Vortrag über Verbrechensprävention in Haus und Hof und am Telefon (z.B. Enkeltrick). Anschließend zeigen wir Bilder aus dem zurückliegenden Vereinsjahr (mit 4-Tagesreise nach Tschechien) bei einem Glas Wein, Apfelsaft von meiner Burgthanner Streuobstwiese und frischen Brezen.
7. Dezember,
15 Uhr
SonntagAdventsfeier in Claudias Café, Mimberger Str. 12. Mit Musik, Geschichten und Gedichten zur Vorweihnachtszeit. Den Nachmittag gestaltet die Leinburger Stubenmusik Familie Lenz.