Herbstlicher Kartoffelnachmittag

Der OGV Burgthann lädt alle Interessierten herzlich ein zum herbstlichen Kartoffelnachmittag.

Am Freitag, 26.9.2025, wollen wir gemeinsam von 14:30 – 16:30 Uhr im Hof der Grundschule Burgthann rund um das Thema Kartoffel experimentieren und basteln.

Auch kulinarisch wollen wir die Erdäpfel kosten und bieten – neben Kaffee, Kuchen und kalten Getränken – ebenso leckere Kartoffelsuppe zum Probieren an.

Wer möchte, kann sich auch gärtnerische Anregungen holen und mitgebrachte Gartenschätze bei der Pflanzentauschbörse tauschen.

Bitte mitbringen:
Tasse, Schale, Löffel, Messer, helles T-Shirt zum Bedrucken, Marmeladenglas mit Deckel, Malkittel, gute Laune

Wir freuen uns auch Euch!

Keine Anmeldung erforderlich, bei sehr starkem Regen entfällt die Veranstaltung.
Kontakt: Kurt Wagner 0152 09 28 00 53

Ferienprogramm „Wer schwimmt denn da?“

Libellenlarve

Mit Lupe und Sieb den Wasserbewohnern auf der Spur

Fr, 01.08. 14:00 – 17:00

Staunen und Entdecken – Entdecke mit uns Wasserbewohner, die Du noch nie gesehen hast. Wir steigen ins Wasser – bitte Gummistiefel und Ersatzkleidung mitnehmen. Wer eine Lupe hat – gerne mitbringen.

Treffpunkt

Spielplatz Schwarzachstraße

Mit Experimenten wurden die erstaunlichen Eigenschaften des Wassers gezeigt – Oberflächenspannung – Dichte – Druck. Es wurden auch die Nachteile der Bodenerosion bei begradigten Fließgewässern besprochen. Manch einer kannte das schon, für manche war es neu. Für alle war aber die Untersuchung der Bewohner des Schwarzenbaches interessant. In Gummistiefeln und mit Lupe und Sieb bewaffnet ging es zu Werke.

Leider war die Höhe der Stiefel für die Tiefe des Gewässers, das sich manches Kind ausgesucht hatte, nicht ausreichend.

Auch wenn es zwischendurch immer wieder regnete, war die Stimmung gut, bis gegen 16:30 Uhr nach einem Blitz und Donner die Schleusen des Himmels sich öffneten und Regen mit Hagel vermischt auf die Gruppe niederprasselte. Unter einem kleinen Pavillon drängten sich die 13 Kinder mit den vier Betreuern zusammen. Es wurde versucht, die Kinder nach Möglichkeit früher abholen zu lassen. Wo es nicht klappte, stiegen die letzten gegen 17 Uhr in die Autos und ein ereignisreicher Nachmittag ging zu Ende. (Fotos: Kurt Wagner)

Sommerschnittkurs

BURGTHANN. Am 26.7.2025 fand um 10 Uhr für Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann und Interessierte ein Obstbaumschnittkurs bei Familie Schnattinger in Burgthann statt. Zu Beginn begrüßte Vorstand Ernst Doleschal die Kreisfachberaterin für Landesbau und Gartenpflege und Kursleiterin Claudia Uebler vom Landratsamt Lauf.

Am Beginn der Veranstaltung standen theoretische Erläuterungen zu den Schnittzeitpunkten. Traditionell bekannt ist der Winterschnitt. Das hatte sich etwas gewandelt, so dass vor einigen Jahren der Sommerschnitt als ausreichend angesehen wurde.

Inzwischen hat die Fachwelt jedoch erkannt, dass abhängig von Baum und gewünschtem Effekt beide Schnitte ihre Berechtigung haben.

Der Winterschnitt regt das Wachstum an, wohingegen der Sommerschnitt eher geeignet ist, eine Struktur zu erhalten und unerwünschte Triebe zu beseitigen. Im Prinzip handelt es sich um ein Bündel von Maßnahmen, die mit dem sogenannten Juniriss beginnen und bis August reichen, da die Bäume dann noch über eine gute Wundheilung verfügen. Es sollte aber nicht mehr als 20% der Blattmasse entnommen werden, um das Wohl des Baumes nicht zu gefährden.

Im Anschluss wurden die theoretischen Ausführungen an einem jungen Apfelbaum in die Praxis umgesetzt. Nach zwei Stunden nahm sich mancher der 14 Teilnehmer noch Infomaterial mit, zum Beispiel die vom Landesverband herausgegebene Zeitschrift „Der praktische Gartenratgeber“.

Projektwoche der Grundschule

Vom 26.5. bis zum 28.5.2025 fand in der Grundschule Burgthann eine Projektwoche zum Thema KREAKTIV statt. Im Vorfeld konnte jedes Schulkind aus 114 Workshop-Angeboten etwas Passendes für sich aussuchen. Der Obst- und Gartenbauverein Burgthann beteiligte sind mit zwei Workshops zum Thema Kartoffel an der Veranstaltungsreihe.

Im ersten Teil präsentierte Kurt Wagner erstaunliche Fakten zur Geschichte und Verwendung der Kartoffel, danach leitete Claudia Miller die vierzig Kinder in zwei Gruppen an, mit Kartoffeln und Acrylfarbe kleine Stofftaschen zu bedrucken.

Dazu wurden die Kartoffeln halbiert und auf lustige Plätzchenausstecher gedrückt. Die Ränder wurden mit einem Messer abgeschnitten und fertig ist der Stempel.

Im Anschluss konnten die Kinder noch ein Banner mit dem Aufdruck „Grundschule Burgthann“ gestalten.

Beim Schulfest am Brückentag nach Himmelfahrt wurden die Ergenisse den Eltern präsentiert.

Muttertagsbasteln „Vom Eierkarton zur Blüte“

Am 10. Mai lud der Obst- und Gartenbauverein Burgthann von 14 bis 16 Uhr die Gundschulkinder ein zum Muttertagsbasteln im evangelischen Gemeindehaus Burgthann.

10 Jungen und Mädchen bastelten zunächst die Blüte, die nach eingenen Vorstellungen bemalt werden konnte.

Diese wurde auf einem Schaschlikspieß befestigt und in ein Glas mit zusammengerollten Buchseiten gesteckt. Wer flink arbeitete, dem reichte die Zeit auch noch für eine zweite und dritte Blume.

Die verbleibende Zeit nutzte die Gruppe für Spiele im Garten.

Foto: Kurt Wagner (aufgrund fehlender Einwilligungen sind auf dem Foto keine Personen zu sehen)