Kinderprogramm 2025

Kindergruppe 2025

KW16 / 2025Ferienaktion mit dem Hort Burgthann
KW22 / 2025Aktionswoche in der Grundschule, Thema „Die Kartoffel“
10. MaiMuttertagsbasteln „Vom Eierkarton zur Blüte“ [weiterlesen]
1. August
14 – 17 Uhr
Ferienprogramm der Gemeinde Burgthann
„Wer schwimmt denn da? Mit Lupe und Sieb den Wasserbewohnern auf der Spur“
Anzahl: Bis 15 Kinder im Grundschulalter
Treffpunkt Spielplatz Schwarzachstraße

Mitbringen: Lupe, wenn vorhanden; Wir steigen ins Wasser: Schuhe, Ersatzkleidung
Getränke sind vorhanden
26. September
15 – 19 Uhr
Kartoffelfest an der Grundschule Burgthann

Adventsfeier

Der Vereinsvorsitzende Ernst Doleschal konnte am 1. Dezember um 15 Uhr zur Adventsfeier im weihnachtlich geschmückten ClaudiasCafé über 80 Mitglieder begrüßen. Mit Geschichten und Gedichten wurde der Nachmittag von den Vereinsmitgliedern und Diakon Günter Tischer gestaltet. Gegen Ende der Veranstaltung traf Pfarrer Winkler ein, der bedauerte, zuvor verhindert gewesen zu sein. Mit kräftiger Stimme führte er noch durch das Schlusslied.

Herbstveranstaltung

BURGHTANN. Am Mittwoch, den 30.10. um 18 Uhr fand im evangelischen Gemeindehaus in Burgthann die Herbstveranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann statt. In diesem Jahr referierte Johannes Kuhn von der Firma Dauphin ebd. über energetische Altbausanierung, Heizungserneuerung und Energiesparkonzepte. Dieses Thema ist topaktuell, sind doch, so Herr Kuhn, zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland vor dem Jahr 1979 errichtet worden und somit zum Großteil energetisch sanierungsbedürftig. Knapp die Hälfte der verbauten Heizungsanlagen seien älter als 15 Jahre und müssten in den nächsten Jahren erneuert werden.

Neben gering investiven Maßnahmen stellte Herr Kuhn die heute verfügbaren Heizungsalternativen vor – sowohl konventionell, als auch CO2 neutral. Die Fragen der Zuhörer gingen ebenfalls in diese Richtung: „Brauche ich eine Fußbodenheizung, wenn ich eine Wärmepumpe einbaue?“ oder „Ab wann kann eine Wärmepumpe die Heizleistung nicht mehr erbringen und es muss elektrisch unterstützt werden?“.

Der Referent konnte im Anschluss alle Fragen fachkundig beantworten und der Vereinsvorsitzende Ernst Doleschal dankte ihm für den Vortrag.

Im zweiten Teil der Veranstaltung zeigte Horst Bittner, der das Amt als Vereinsfotograf abgeben wird, zum letzten Mal Bilder aus dem Vereinsleben aus dem Jahr 2023. Doleschal dankte ihm für seine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit.

Kürbisprämierung

BURGTHANN: Am 25.10.2024 fand um 16 Uhr an der Grundschule in Burgthann die Kürbisprämierung des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann statt.

Im Frühjahr hatte der Verein Kürbissamen an die Grundschüler und Kindergartenkinder in Burgthann verteilt. Nun sollten die größten Helloweenkürbisse vermessen und gewogen werden. Simon brachte mit 12 kg den schwersten Kürbis mit und Lara den mit dem größten Umfang von 117 cm. Den beiden Gewinnern wurden von Claudia Miller Büchergutscheine überreicht.

Daneben waren alle Burgthanner Mitbürger aufgerufen, ihre Kürbisse vorzustellen. Kurt Wagner, 2. Vorstand des Vereins, züchtete einen Lunga di Napoli mit 22 kg Gewicht. Pia Wagner erreichte mit einem Helloween Kürbis den zweiten Platz (12 kg).

Im Anschluss konnten die Kinder ihre Kürbisse bemalen oder schnitzen. Der Obst- und Gartenbauverein bot daneben noch Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen an. An einer Staudentauschbörse konnten Pflanzen abgegeben und durch neue eingetauscht werden.

Spielenachmittag Ferienprogramm

EZELSDORF. Am 2. August veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Burgthann einen Spielenachmittag im Kreislehrgarten in Ezelsdorf. Das Motto der Veranstaltung lautete „Spiele, die Deine Mama auch schon kannte“. Es hatten sich dreizehn Kinder im Grundschulalter angemeldet. Die Wetterprognose verhieß Regen, aber sie traf zum Glück nicht zu.

Am Anfang stand jedoch das Gartenquiz. Alle Fragen konnten von den Kindern beantwortet werden, wenn sie im Kreislehrgarten nur genau hinschauten. „Wer ist die gute Graue?“, „Welche Farbe hat eine Ochsenzunge?“ und „Welcher Pilot fliegt keine Flugzeuge?“ lauteten beispielsweise die Fragen.

Mit Eifer waren danach die Kinder bei den Spielen, dabei konnte jeder Mitspieler Punkte sammeln. Hier ein kleiner Auszug der Spiele:

  • Sackhüpfen
  • Schwanzerl-Fangen
  • Ketten-Fangen
  • Schubkarrenrennen

Gegen 17 Uhr war die Veranstaltung nach drei Stunden zu Ende. Zuvor wurde noch der Gesamtsieger ermittelt und jeder durfte sich einen Preis aussuchen.