Tag der offenen Gartentür

Der „Tag der offenen Gartentür“ erfreut sich bereits seit vielen Jahren großer Beliebtheit.

An diesem Aktionstag öffnen Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen ihre Pforten für interessierte Gäste und ermöglichen damit einen Blick auf sonst verborgene Gartenschätze.

Privatgärten werden am „Tag der offenen Gartentür“ zum Ort der Begegnung und des Erfahrungsaustausches für gartenbegeisterte Menschen und bieten wertvolle Anregungen und Gestaltungsideen für den eigenen Garten.

Öffungszeit

Die Gärten sind am Sonntag, 30. 06.2024 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr frei zugänglich. Bitte halten Sie sich an die Öffnungszeit.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Möchten Sie weitere Gärten in anderen Landkreisen besuchen? Dann finden Sie Informationen hier.

Veranstalter

Der Tag der offenen Gartentüre ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von

  • den Kreisfachberatungen für Gartenbau und Landespflege an den Landratsämtern
  • den Bezirksverbänden für Gartenbau und Landespflege mit ihren Gartenbauvereinen

Anmeldung

Wenn Sie Ihren Garten am „Tag der offenen Gartentüre“ einmal öffnen möchten, setzen Sie sich bitte mit der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wanderung zur Kläranlage

BURGTHANN/SCHWARZENBRUCK. Der Obst- und Gartenbauverein lud ein zur Wanderung am 8. Juni zur Anlage des Kanalisations-Zweckverbands „Schwarzachgruppe“. Vom Parkplatz Friedhof-Schule in Burgthann fuhr man in Fahrgemeinschaften zum großen Parkplatz am Plärrer in Schwarzenbruck.

Die Wanderung führte durch das Schwarzachtal nach Gsteinach zum Tag der offenen Tür des Zweckverbandes, der anlässlich des Abschlusses der Bauarbeiten stattfand.

Um 11 Uhr führte der Geschäftsführer des Zweckverbands, Horst Wagner, die Vereinsmitglieder über das ganze Areal und erläuterte die drei Stufen der Reinigung – mechanisch, biologisch und chemisch. Die Zuhörer erfuhren auch, dass die Gesamtkosten voraussichtlich unter dem geschätzten Budget bleiben werden. Zum Abschluss des Rundgangs beantwortete Herr Wagner noch die Fragen der Gruppe.

Im Anschluss stärkten sich die Wanderer im großen Festzelt, bevor der Rückweg auf der anderen Seite der Schwarzach angetreten wurde. Bei einem Zwischenstopp in der Gustav-Adolf-Höhle, der größten Erosionsauswaschung in der Schwarzachklamm, erfuhren die Teilnehmer, wie die Höhle zu ihrem Namen kam. Ob der Schwedenkönig je in der Höhle war um Gottesdienst zu feiern, so hatte Petra Weiß recherchiert, sei nicht mit letzter Gewissheit feststellbar, auch wenn die Gedenktafel von einer Tatsache berichtet. Im Anschluss ging es vorbei am malerischen Pretz’schen Schloss zurück zum Parkplatz, dem Ausgangspunkt der Wanderung.

Muttertagsbasteln „Kressekopf“

Am 4. Mai veranstalteten wir von 14 bis 16 Uhr für Grundschulkinder das Muttertagsbasteln im evangelischen Gemeindehaus Burgthann.

Zusammen mit 8 Kindern konnten wir ein Tontöpfchen bemalen und bekleben, das als Kopf für die Kresseschale dienen sollte.

Im Anschluss konnte wer wollte noch Kieselsteine bemalen.

4-Tagesreise nach Krumau/Budweis

An alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann

Liebe Gartenfreunde, liebe Reisefreunde!

Ich freue mich, dass ich Ihnen nun doch noch zusammen mit Steidel-Reisen ein Angebot für eine Vereinsreise in diesem Jahr anbieten kann.

Bereits zum Jahresende 2023 im Anschreiben an Sie war dies geplant – leider gab es zu diesem Zeitpunkt kein passendes Angebot. Neben einem interessanten Programm sollte für eine größere Reisegruppe auch der Preis stimmen.

Laut Anlage wurde auf vielfachen Wunsch ein nähergelegenes Ziel geplant. Unser 4-Sterne-Hotel in Budweis liegt nur ca. 350 km entfernt und auch die Fahrtstrecken dort sind kurz gehalten.

Nach Aussage unseres Reisebüros ist unser Hotel erst neu eröffnet worden und das ganze Jahr über sehr gut belegt, so dass eine Anmeldung kurzfristig notwendig ist.

Wenn Sie sich für diese Reise entscheiden, bitten wir um eine kurze telefonische Nachricht an uns, der Reisepreis ist dann wie angegeben direkt an das Reisebüro zu überweisen. Sitzplatzwünsche im Bus werden wir wie üblich versuchen, zu berücksichtigen.

Unsere Mehrtages-Vereinsreisen haben eine über 50jährige Tradition, deshalb hoffen wir auch in diesem Jahr auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. – Wir sichern Ihnen bereits heute eine angenehme und zuverlässige Abwicklung zu.

Bei Rückfragen bitte kurzfristig melden unter Tel. 09183/1331.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Ernst Doleschal (1. Vorsitzender)

Anlage: Programm 4-Tagesreise nach Krumau/Budweis

Baumpflanzung Kindergarten Burgthann

Unser 2. Vorstand Kurt Wagner nahm letztes Jahr am Gartenpflegerkurs des Landesverbandes Teil. Eine Aufgabe bestand darin, einen Apfelbaumsämling zu veredeln. Dies ist gut gelungen und so konnte dem Kindergarten Burgthann ein Jährling für den Spielgarten angeboten werden.

Das Pflanzloch ist in ausreichender Größe auszuheben. Leider fand sich unter dem Humus eine 20 cm dicke Schicht Mineralbeton. Diese musste mit schwerem Gerät beseitigt werden.

Das Pflanzloch wird mit lockerer Erde angefüllt. Für einen Wachtumsschub kann Dünger untergemengt werden (hier war es Hornspäne).

Nicht nur von oben gießen, sondern am besten das Pflanzloch gut durchfeuchten.

Der Kaiser Wilhelm Apfelbaum (Niederstamm) ist eingepflanzt. Dem Alter nach passt der einjährige Baum perfekt in den Kindergarten.

Für eine bessere Stabilität bei Wind und Wetter muss eine Stütze vorgesehen werden. Der Baumring sollte in den ersten Jahren frei bleiben, damit die Erdfeuchte nicht durch den Bewuchs weggesaugt wird.

Mach’s gut kleines Bäumchen, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.

Der Baum im Juli 2025, während einer längeren Dürreperiode. (Im August standen die Blätter wieder stramm.)