Veranstaltungskalender 2021

2021

6. März SamstagObstbaumschnittkurs (Treffpunkt und Uhrzeit wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)
14. März SonntagMitgliederversammlung mit Ehrungen, Beginn um 15.00 Uhr im Schützenheim Mimberg (gegenüber dem TSV-Sportgelände). Zum Abschluss hält Frau Gartenfachberaterin Claudia Übler einen Fachvortrag. (Veranstaltung wird verschoben, findet zusammen mit der Mitgliederversammlung 2022 statt)
April / MaiFrühjahrswanderung (Datum und Ziel wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)
1. August SonntagFür unsere Mitglieder: Wanderung zum Kreislehrgarten in Ezelsdorf, mit gemeinsamer Brotzeit. Treffpunkt um 10.00 Uhr an der katholischen Kirche in Burgthann. Anmeldung erforderlich. (Veranstaltung wegen schlechten Wetters abgesagt.)
11. AugustFerienprogramm der Gemeinde Burgthann (mehr)
September / OktoberVereinsreise oder Ausflug (Datum und Ziel wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)
12. November um 19 UhrHerzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zu unserer Herbstveranstaltung im Schützenheim Mimberg Burgthanner Strasse. Kurt Bock hält einen Vortrag über die Geschichte Burgthanns, anschl. zeigt Horst Bittner Bilder aus dem Vereinsjahr 2019. (Veranstaltung findet nicht statt)
5. Dezember
Sonntag
Adventsfeier mit Musik von der Riedener Stubenmusik, sowie Geschichten und Gedichte zur Vorweihnachtszeit. Beginn um 15.00 Uhr im Saal der Gaststätte „Blaue Traube“. (Veranstaltung findet nicht statt)

Ab 2021 plant der Obst- und Gartenbauverein Burgthann für Kinder im Grundschulalter eine Kindergruppe. Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Zur Jahreshauptversammlung werden weitere Informationen bekanntgeben.

24. April SamstagFrühlingsbasteln (Treffpunkt und Uhrzeit wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)
5. Juni SamstagSpielenachmittag im Kreislehrgarten in Ezelsdorf (die Uhrzeit wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)
11. August Mittwoch,
14-17 Uhr
Ferienprogramm der Gemeinde Burgthann. Wir besuchen den Kreislehrgarten der Gemeinde Burgthann mit dem Motto „Ich baue mein Insektenhotel“.
Altersstufe 6 – 10 Jahre (mehr)
9. Oktober SamstagObstnachmittag (Treffpunkt und Uhrzeit wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben) (Veranstaltung findet nicht statt)

Infos vom OGV Burgthann

Mitteilungsblatt Gemeinde Burgthann Ausgabe 193 Dezember 2020/Januar 2021

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
trotz den zahlreichen Veränderung und Besonderheiten dieses Jahr gab es eine Konstante: die Jahreszeiten und die damit verbundenen Veränderungen in der Natur. Viele haben die Schönheit und die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Grünen dieses Jahr sehr zu schätzen gelernt. Auch die regionale Heimat hat an Bedeutung gewonnen. Nahezu alle Aktivitäten des Vereins sind ausgefallen. Wie das nächste Jahr wird bleibt abzuwarten. Aktuell befinden wir uns in der Jahresplanung 2021. Ankündigungen finden Sie auch auf unserer Homepage (www.ogv-burgthann.de).
Wir wünschen allen eine Schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Jahr 2021.

Coronabedinge Absage von Veranstaltungen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgthann Ausgabe 191 August/September 2020

www.ogv-burgthann.de


Bedingt durch die Covid-19 Pandemie mussten wir leider die Gartenbegehung am 02.08.2020 ersatzlos absagen. Weiterhin wird die Herbstausfahrt am 20.09.2020 ersatzlos abgesagt. Über die Abendveranstaltung im Oktober wie auch Adventsveranstaltung wird noch entschieden werden.
Seitens des OBI Schwarzenbruck wurde der Rabattvertrag kurzfristig aufgekündigt. Mittlerweile gibt es einen Rabattvertrag mit dem Hagebaumarkt in Feucht. Hier gibt es eine Artikel bezogene Rabattierung von bis zu 10%, auch auf bereits reduzierte Ware. In der Gärtnerei Loibl in Mimberg erhalten sie 10% auf Obstgehölze und Beerensträucher. Ebenso
erhält man 10% Rabatt in der Metzgerei Nerreter. Es muss immer ein ausgefüllter Vereinsausweis vorgezeigt werden. Seit Juli sind wir auch im Internet vertreten. Die Homepage ist aktuell noch im Aufbau jedoch online. Neuigkeiten werden zukünftig dort auch zu finden sein.

Schnipp schnapp, dieser Ast muss ab!

Doch warum genau ausgerechnet dieser Ast? Diese Frage stellten sich die 20 Teilnehmer des Baum-Schnittkurses des OGV Burgthann. Die Teilnehmer trafen sich an der evangelischen Kirche Burgthann am 7. März um 14 Uhr, wo der Gärtnermeister Herr Klähn aus der Rummelsberger Gärtnerei einen zweistündigen Lehrgang über das korrekte Schneiden hielt.

Zuerst wurden einige Zweige eines Apfelbaumes geschnitten. Hierbei erklärte Herr Klähn sehr anschaulich warum er sich für das Abschneiden eines Teiltriebes entschieden hat, wie geschnitten werden muss, wie man sich aus Astanlagen neue tragende Äste erzieht und wie man bereits lange Äste in ihrem Wachstum einbremsen kann. Als zweiter Baum wurde sich einem Zwetschgenbaum zugewandt, da u.a. Zwetschgenbäume – wie auch Mirabellenbäume – einen anderen Schnitt benötigen bedingt durch anderes Wachstum. Da neben dem Schnitt von Obstbäumen auch deren Früchte wichtig sind, wurden eben diese in hochprozentiger Veredelung von den mittlerweile leicht durchgekühlten Teilnehmern genossen. Nach der einmaligen inneren Erwärmung wurde nun auf den Schnitt von Johannesbeersträuchern und Wein eingegangen. Sehr alltagstauglich und nachvollziehbar erklärte Herr Klähn auch die Bedeutung und Relevanz von Moosen und Pilzen auf einem Baum, die Verjüngung von Bäumen und wie man mit den durch den Schnitt entstandenen Wunden umzugehen hat. Nachdem alle Fragen der Teilnehmer geklärt waren schloss der Kurs um 16 Uhr. Ein preisgünstiges Kurzbuch über den richtigen Schnitt konnten die Mitglieder des OGV vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege am Ende erwerben.

Veranstaltungskalender 2020

2020

18. Januar
Samstag
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen, Beginn um 15.00 Uhr im Schützenheim Mimberg (gegenüber dem TSV-Sportgelände).
Zum Abschluss hält Frau Gartenfachberaterin Claudia Übler den Fachvortrag: „Natur im Garten – Natur braucht Vielfalt“, passend zur aktuellen Diskussion zum Insektenschwund und zum Rückgang der Artenvielfalt.
7. März
Samstag
Obstbaumschnittkurs im Garten der evang. Kirche, Kursleiter ist Herr Rüdiger Klähn, Gärtnermeister in Rummelsberg. Er zeigt uns den „richtigen Schnitt“ an Obstbäumen, sowie an einem Weinstock und an Beerensträuchern.
Bei schlechtem Wetter findet im Gemeindehaus eine theoretische Unterweisung statt. Beginn um 14.00 Uhr. Pressearchiv
14. – 17. Mai
Do.-So.
4-Tagesfahrt in den Harz – siehe separates Programm (Veranstaltung findet nicht statt)
2. August
Sonntag
Gartenbegehung in diesem Jahr in Mimberg. Treffpunkt um 9.00 Uhr vor der AWO. Neben dem „Blick über den Gartenzaun“ besuchen wir einige schöne Gärten aus dem Kreis unserer Mitglieder. (Veranstaltung findet nicht statt)
20. September
Sonntag
Herbstausflug nach Tschechien.
Wir besuchen den Bezirk Eger, Marienbad mit den Wandelhallen und Heilquellen, sowie Stift Tepla. Die Geschichte dieses Klosters mit einem sehenswerten Park begann bereits mit seiner Gründung im Jahr 1193. Ein ausführliches Programm wird noch erstellt. (Veranstaltung findet nicht statt)
7. Oktober
Mittwoch
Herbstveranstaltung :
Unser Vereinsmitglied Kurt Bock, Mitarbeiter im Archiv der Gemeinde, erzählt in einem Vortrag wieder Interessantes über die frühere Besiedelung Burgthanns, über die ersten Freihöfe und das ehemalige Wasserschloss in Peunting. Anschließend zeigt uns Horst Bittner bei einem Glas Wein Bilder aus dem Vereinsjahr 2019. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus an der evang. Kirche. (Veranstaltung findet nicht statt)
6. Dezember
Sonntag
Adventsfeier mit Musik, sowie Geschichten und Gedichte zur Vorweihnachtszeit. Beginn um 15.00 Uhr im Saal der Gaststätte „Blaue Traube“. (Veranstaltung findet nicht statt)