Gartenbegehung

Die jährliche Gartenbegehung ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm des OGV-Burgthann. Nach zwei Jahren Pause fand diese Veranstaltung nun wieder am 7. August in Mimberg statt. Der Einladung waren 25 Mitglieder gefolgt, die vom Vorsitzenden Ernst Doleschal begrüßt wurden. Neben dem „Blick über den Gartenzaun“ wurden an diesem Vormittag auch vier Gärten aus dem Kreis der Vereinsmitglieder besucht.

Das aktuelle Gartenjahr ist für alle Gartenfreunde durch die andauernde Trockenheit und die große Hitze eine enorme Herausforderung. Deshalb waren alle Teilnehmer gespannt, wie die verschiedenen Gartenbesitzer mit den widrigen Bedingungen jeweils zurechtkommen .Als Anschauungsobjekte waren dann vom wunderbar gepflegten Blühgarten bis zum Naturgarten mit einer vertrockneten Rasenfläche alles dabei. Überall wurde betont, dass die gesammelten Regenwasservorräte leider bereits aufgebraucht seien und nur sparsam gegossen würde, um den Blumen- und Pflanzenbestand zu erhalten.

Die gewonnenen Erfahrungen wurden dann noch bei einem Imbiss ausgetauscht und verschiedentlich der Vorsatz geäußert, gewonnene Anregungen auch im eigenen Garten umzusetzen. Den Gartenbesitzern wird herzlich gedankt, dass sie den Blick in den Garten ermöglicht haben. Im nächsten Jahr findet die Gartenbegehung in Burgthann statt.

Schützenkönige und Gartendetektive

Am 5. August bot der Obst- und Gartenbauverein Burgthann im Kreislehrgarten einen Spielenachmittag im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Burgthann an. Bei heißem Wetter maßen sich die Kinder im Grundschulalter in unterschiedlichen Disziplinen. Um der Hitze zu entgehen startete der Nachmittag im Wald und es wurden Schützenkönige und –königinnen gekürt. Anschließend musste mit Köpfchen und Geschick ein auf die Straße gemalter Fluss überquert werden. Zurück im Kreislehrgarten knobelten die jungen Gartendetektive an Fragen zur dortigen Flora. Durch sommerliche Hitze und Anstrengung beim Hindernisparcour nahmen die Gesichter eine rote Farbe an, so dass die Erholung bei Getränk und Würstchen zur rechten Zeit erfolgte.

Frisch gestärkt erprobten die Kinder mit viel Begeisterung ihre Geschicklichkeit beim Limbo. Abschließend packten alle beim Seilziehen mit an. Zunächst hatten die Mädchen die Oberhand, bis der Kreisvorsitzende Wolfgang Lahm eingriff und auch den Jungs einen kleinen Erfolg bescherte. Bei den Aktivitäten wurde durch die Initiatoren Herr Bujnoch und Herr Wagner bewusst Wert darauf gelegt, Materialien aus der Natur zu verwenden und Spiele anzubieten, die die Kinder auch in ihren Alltag übernehmen können. Die vielen Anmeldungen und positive Resonanz bestätigten diese Entscheidung.

Startschuss für die Kindergruppe des OGV Burgthann

Am Samstag, den 7.5. lud der Obst- und Gartenbauverein Burgthann erstmalig Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren in die neu formierte Kindergruppe. So schnitten, malten und klebten acht Kinder unter der Anleitung des Ehepaars Daniel und Anne Bujnoch, Herrn Kurt Wagner und Frau Agnes Sacher ein Muttertagsgeschenk in Form eines Blumengärtchens. Alles verlief reibungslos und die Werke konnten in der angesetzten Zeit fertiggestellt werden. Der gelungene Auftakt macht Mut für die weiteren geplanten Veranstaltungen. Über diese kann man sich auf der Website ogv-burgthann.de aktuell informieren.

Maiwanderung

Der Obst- und Gartenbauverein Burgthann veranstaltete am 1. Mai eine Frühjahrswanderung von Hagenhausen nach Eismannsberg. Der Weg führte vom Parkplatz nahe Hagenhausen durch das Tal des Traunbachs. Eismannsberg gehört mit über 550 m über NN zu den am höchsten gelegenen Orten der Region, so waren die 32 Teilnehmer froh, sich in der Gaststätte Hirschmann von den letzten Höhenmetern erholen zu können. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde das Barockschloss, erbaut 1726, gegenüber der Gaststätte besucht. Dieses erhebt sich über 5 Etagen und zeichnet sich aus durch ein gewaltiges Walmdach und große Giebelgauben.

Vor dem Rückweg über die Eismannsberger Höhe stand noch eine Führung in der Kirche St. Andreas und St. Bartholomäus an. Nachdem das Wetter entgegen schlechter Vorhersagen gut mitgespielt hat, war es ein gelungener Ausflug.

Obst- und Gartenbauverein Burgthann blickt positiv in die Zukunft

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Burgthann fand in diesem Jahr im Schützenheim Mimberg statt. Coronabedingt wurde die letztjährige Veranstaltung abgesagt, sodass heuer die beiden Vereinsjahre 2020 und 2021 abgeschlossen wurden. Der 1. Vorsitzende, Ernst Doleschal begrüßte die Anwesenden, darunter auch Mitglieder, die für 15, 30 und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
Der Verein wurde, so Herr Doleschal, wie auch andere Vereine, durch die Pandemie stark ausgebremst. Zuletzt fand 2020 ein gut besuchter Schnittlehrgang statt. Für diese Jahr sind wieder, bei gebotener Vorsicht, die gewohnten Veranstaltungen geplant, beginnend mit dem bereits veranstalteten Schnittkurs.
Auch die Kindergruppe des Vereins wird nach mehreren Verschiebungen hoffentlich dieses Jahr starten. Über die Veranstaltungen informiert die Webseite des Vereins unter www.ogv-burgthann.de.
Im Anschluss stand noch ein Grußwort des Kreisvorsitzenden Wolfgang Lahm auf dem Programm.
Nachdem sich alle bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, lud Herr Bittner zum Abschluss noch zu einer Fotoreise durch die letzten Jahre.